
Dissertant_innen-Kolleg
Seit dem Jahr 2007 bietet die mdw ihren Dissertant_innen die Möglichkeit, in regelmäßig stattfindenden Dissertant_innen-Kollegs ihre Dissertationsprojekte öffentlich zu präsentieren.
Programm
10.00 Uhr Begrüßung
10.00 – 10.40 Uhr Dario Cottica
Knowledge in Movement: An investigation of Laban/BartenieffMovement Studies for instrumental music education
Betreuerin: Stephanie Schroedter
10.40 – 11.20 Uhr Xinzi Hou
Orientalism Travels: A Study of Western Opera Representing Chinese Culture
Betreuerin: Annegret Huber
11.20 – 12.00 Uhr Qin Huang-Zimmermann
Das große Vorbild für die Kleinen? Eine Untersuchung des Kinderchorwesens in Guangzhou aus Perspektive der postkolonialen Theorie
Betreuerin: Lisa Gaupp
12.00 – 12.10 Uhr Pause
12.10 – 13.10 Uhr Infoveranstaltung PhD-Curriculum NEU
13.10 – 13.50 Uhr Pause
13.50 – 14.30 Uhr Naómi Kulcsár
Kompositionstechniken und Stilmittel in der virtuosen Klaviermusik im 19. Jahrhundert - Eine musikanalytische Studie
Betreuerin: Margareta Saary
14.30 – 15.10 Uhr Titas Lasickas
Experimental Investigation of Tone Hole Geometry Influence on Wind Instrument Acoustics
Betreuer: Vasileios Chatziioannou
15.10 – 15.50 Uhr Nobuko Nakamura
Studien zur Entstehung der Oper Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold
Betreuer: Gerold Gruber
15.50 – 16.00 Uhr Pause
16.00 – 16.40 Uhr Andreas Ragger
Nikolai Kapustin - Rekonstruktion, Analyse und Kontextualisierung verschollener Orchester- und Big Band-Kompositionen von 1967 bis 1982
Betreuer: Harald Huber
16.40 – 17.20 Uhr Priska Seidl
Die wohlformulierte Werkeinführung. Eine Diskursanalyse zu Macht und Gewalt in musikpädagogischen Texten zu ausgewählten Wiener Opernproduktionen
Betreuer: Christoph Khittl
Moderations-/Diskussionsgruppe:
Ge Gao, Katja Kaiser, Daniel Moser-Shibata, Masao Ono, Filip Przemyslaw Pinczewski, Karoline Schöbinger-Muck, Wilhelm Spuller